Lexikon
Trainingsanweisungen (japanisch)
Diese kleine Auflistung von diversen Stellungen und Techniken soll ein kleines Nachschlagewerk für unsere Kinder und Neulinge sein, um zu lernen im richtigen Augenblick im Training die korrekte, angesagte Technik auszuführen. Sollte ein Begriff nicht aufgeführt sein, dann fragt bitte euren Trainer.
Die Angriffsstufen |
|
|
|
|
Obere Stufe |
|
= |
jôdan |
|
Mittlere Stufe |
|
= |
chûdan |
|
Untere Stufe |
|
= |
gedan |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bewegungsrichtungen |
|
|
|
|
Links |
|
= |
hidari |
|
Rechts |
|
= |
migi |
|
Vorwärts |
|
= |
mae |
|
Rückwärts |
|
= |
ushiro |
|
Seitwärts |
|
= |
yoko |
|
Innen |
|
= |
uchi |
|
Außen |
|
= |
soto |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Elemente des Karate |
|
|
|
|
Grundschule |
|
= |
kihon |
|
Form |
|
= |
kata |
|
Kampfübung |
|
= |
kumite |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Trainingskomandos |
|
|
|
|
Achtung! |
|
= |
yôi |
|
Fangt an! |
|
= |
hajime |
|
Haltung einnehmen! |
|
= |
kamaete |
|
Wendet! |
|
= |
mawatte |
|
Halt! |
|
= |
yame |
|
Rührt euch! Gut! |
|
= |
naore |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stellungen |
|
|
|
|
Normalstellung |
|
= |
shizentai |
|
Reiterstellung |
|
= |
kiba dachi |
|
Rückwärtsstellung |
|
= |
kôkutsu dachi |
|
Überkreizstellung |
|
= |
kôsa dachi |
|
Fersen zusammen |
|
= |
musubi dachi |
|
Vorwärtsstellung |
|
= |
zenkutsu dachi |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Techniken |
|
|
|
|
Handtechnik |
|
= |
te waza |
|
Faust |
|
= |
ken |
|
Faustrücken |
|
= |
uraken / riken |
|
Eisenhammer |
|
= |
tettsui |
|
Schwerthand |
|
= |
shutô |
|
Schwerthandblock |
|
= |
shutô uke |
|
Schwerthandschlag |
|
= |
shutô uchi |
|
Schwertrücken |
|
= |
haitô |
|
Speerhand |
|
= |
nukite |
|
Viefingerstoß |
|
= |
shihon nukite |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fauststoßtechniken |
|
|
|
|
Steigender Fauststoß |
|
= |
age zuki |
|
Gerader Fauststoß |
|
= |
choku zuki |
|
Gegenseitenstoß |
|
= |
gyaku zuki |
|
Hakenstoß |
|
= |
kagi zuki |
|
Prellstoß |
|
= |
kizami zuki |
|
gleichseitiger Stoß |
|
= |
oi zuki |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ellenbogentechniken |
|
|
|
|
Ellenbogenstoß (seitlich) |
|
= |
empi uchi |
|
Ellenbogenstoß (vertikal) |
|
= |
tate empi uchi |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beintechniken |
|
|
|
|
Fußfeger |
|
= |
ashi barai |
|
seitlicher Stechtritt |
|
= |
fumikiri |
|
Knietritt |
|
= |
hiza geri |
|
Vorwärtsfusstritt |
|
= |
mae geri |
|
Kreistritt |
|
= |
mawashi geri |
|
Rückwärtsfußtritt |
|
= |
ushiro geri |
|
Seitwärtsfußtritt |
|
= |
yoko geri |
|
Schnapptritt |
|
= |
keage |
|
Stoßtritt |
|
= |
kekomi |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blocktechniken |
|
|
|
|
Aufwärtsblock |
|
= |
age uke |
|
Fegeblock unten |
|
= |
gedan barai |
|
Beidhändiger Block |
|
= |
morote uke |
|
Schwerthandblock |
|
= |
shutô uke |
|
Block von außen |
|
= |
soto (ude) uke |
|
Block von innen |
|
= |
uchi (ude) uke |
|
Die heutige Zeit bringt es mit sich einen völlig unübersichtlichen Markt an Nachschlagewerken zu offenbaren. Sollte das Interesse an einem "guten" Buch oder einer genauen "Enzyklopedie" bestehen, so geben Sie dieses bitte dem ausführenden Trainer bekannt oder schreiben Sie uns eine Email. |
|

zenkutsu dachi mit oi zuki |
ausgeführt von Nick |

Lukas zeigt zenkutsu dachi |
mit gyaku zuki |

kôkutsu dachi shutô uke |
gezeigt von Johannes |

Maik mit kôkutsu dachi |
uchi (ude) uke |

kiba dachi und choku zuki |
von Lukas |
|