Jedes Training beginnt mit einer Begrüßung des Trainingsleiters. Nach einer etwa 10 Minuten langen Erwärmung wird der Puls etwas nach oben getrieben, damit sich der Körper auf ein gutes Training einstellen kann. In der Regel wird nach dem erwärmen noch etwas lockere Grundschule (Kihon) wiederholt, was noch zur Erwärmung zählen soll. Nach Abschluss der Erwärmung kommt es nun darauf an was sich der Trainer als Tagesaufgabe gesetzt hat. Entweder arbeitet er weiter am Festigen und / oder Ausbau der Grundschule (Kihon) z.B. Stände, Blocktechniken, Fusstritte, Schlagtechniken usw. oder er trainiert einen bestimmten, festen Ablauf dieser Grundtechniken (jap. Kata genannt). Eine weitere Möglichkeit ist das Training am und mit dem Partner (Kumite). Diese Trainingsform eignet sich besonders gut um Techniken direkt am Partner zu trainieren - setzt aber höhste Konzentration der Trainierenden voraus, da die Verletzungsgefahr durch Unachtsamkeit oder Übermut erhöht ist. Jedoch braucht niemand der trainierenden Angst haben das er wärend des Trainings durch andere mit Absicht "getreten oder geschlagen" wird. Bevor ein angreifender Mitschüler Partnerübungen auf naher Distanz trainiert, sollte er diese durch viel Training auch gut einschätzen können. Außerdem trainieren wir das Abstoppen der Angriffstechnik etwa 1-2cm vor der Trefferfläche des Abwehrenden. Wir wollen doch niemanden absichtlich verletzen und mit unseren Trainingspartnern noch viele gemeinsame Jahre trainieren... Zum Abschluss jeder Trainingseinheit folgen ein paar Dehnungs- oder Kraftübungen. Als letztes erfolgt die Verabschiedung durch den Trainingsleiter.
